Vor dem Semester
Das zweite Semester beinhaltet viele Vorlesungen und damit auch Klausuren. Der Stundenplan ist vollgepackt und die Prüfungsphase wirklich nicht zu unterschätzen. Hier lohnt es sich bereits früh, während den Vorlesungen, mit dem Lernen anzufangen und Vorlesungen zusammenzufassen.
Chemie der Metalle (AC2)
Prof. Karsten Meyer setzt seine Anorganische Chemie fort, allerdings im Sommerlook und ohne Panos. Die Klausur darf nicht unterschätzt werden. Oft geraten die Studenten in der Klausur unter Zeitdruck, was zu schlechteren Ergebnissen als AC1 führt.
Literaturempfehlung: Riedel; Anorganische Chemie
Theoretische Chemie I (TC1)
Die theoretische Chemie beinhaltet viel Mathematik und benötigt deshalb ein gutes mathematisches Verständnis. TC1 liefert die Grundlagen für die folgenden TC-Vorlesungen und -Module, welche sich bis in das sechste Semester ziehen. Mathematik ist ein fester und großer Bestandteil des Chemiestudiums.
Die Vorlesung wird von Prof. Bernd Meyer gehalten. Es gibt kein herunterladbares Skript! Die Tafelanschriften der Vorlesung sind essentiell für die Übungen und das Bestehen der Klausuren. Die Übungen sind umfangreich aber ebenfalls wichtig für die Klausuren und bilden eine gute Lerngrundlage. Ein Lehrbuch ist zusätzlich zu der Vorlesung unnötig.
Quantitative Analytische Chemie (Quanti)
Vorlesung
Die Vorlesung wird von Dr. Heinemann und Dr. Sutter gehalten. In der Vorlesung bei Dr. Heinemann werden die Grundlagen zu den Versuchen im Praktikum behandelt. Der Inhalt ist sehr wichtig für die Kolloquien zu den jeweiligen Versuchen.
Praktikum
Das Praktikum findet für jeden Studenten nur jeden zweiten Tag statt. An jedem Labortag wird ein anderer Versuch durchgeführt. Das Hintergrundwissen zum Versuch und der Versuch selbst werden in einem Gruppenkolloquium von einem Assistenten abgefragt. Das Kolloquium hat keinen Einfluss auf die Note, kann aber zu Laborausschluss für den Tag führen, wenn nicht genug Wissen vorhanden ist. Am Ende des Praktikums muss ein Protokoll über alle Versuchsergebnisse angefertigt werden.
Protokoll
Eine sorgfältige Dokumentation der Ergebnisse ist wichtig für das anzufertigende Protokoll! Das Protokoll fließt zu 50% in die Note des Moduls ein. Die anderen 50% der Note stammen aus der Klausur. Für das Protokoll müssen diverse Graphen erstellt werden. Hierbei eignen sich Microsoft Excel, Origin oder das Freeware-Programm SciDaVis sehr gut! Als Student der FAU hat jeder Studierende Zugriff auf eine kostenlose Version des aktuellen Microsoft Office. Das Programm Origin ist für Studierende stark vergünstigt erhältlich (10€/Semester). Mehr Infos dazu befinden sich auf der Homepage des RRZE.
Klausur
In der Klausur kommen Sachverhalte aus den Praktikumsversuchen dran. Dr. Sutter stellt ebenfalls einen kleinen Teil an Aufgaben, konzentriert sich hierbei allerdings stark auf Wahrscheinlichkeitsrechnung und die Theorie dahinter.
Organische Chemie I (OC1)
Die Grundlagen der Organischen Chemie werden in OC1 behandelt. Es geht hauptsächlich um die wichtigsten Stoffgruppen, deren Reaktionen, Eigenschaften und Synthesen. Die Vorlesung wird von einen der beiden Lehrstuhlinhaber in der organischen Chemie gehalten.
Physikalische Chemie I (PC1)
Die erste Vorlesung im Bereich der Physikalischen Chemie befasst sich mit Thermodynamik und Elektrochemie. Über die vielen Vorlesungen und Übungen hinweg, sammelt sich sehr viel Material für die Prüfung an. Ein früher Lernstart ist demnach sehr empfehlenswert. PC1 wird von einen der beiden Lehrstuhlinhaber der Physikalischen Chemie gehalten. Aktuell sind das Prof. Guldi und Prof. Steinrück.
Literaturempfehlung: Wedler, Lehrbuch der Physikalischen Chemie
Da die Vorlesung sich professorenunabhängig sehr stark am Wedler orientiert, liefert die Buchempfehlung einen verlässlichen Lernpartner. Reihenfolge, Abbildungen, etc. sind alle dem Buch entnommen. Falls auf einer Vorlesungsfolie etwas nicht gut genug erklärt wird, lohnt sich immer ein Blick in das Buch.
Experimantalphysik für Naturwissenschaftler II (Physik 2)
Die Vorlesung Physik 2 macht dort weiter, wo Physik 1 aufgehört hat. Beliebte Vorlesungsinhalte sind Elektronik, Wellen, Optik und teilweise sogar Quantenmechanik. Die Inhalte und Form der Klausur unterscheiden sich von Professor zu Professor.